Digital Learning

Das Interesse an Internet und digitalen Medien ist groß. Für den EDV-Schulungsraum im KWADRAT konnten dank unseres Beitrags von 5.000 Euro zwölf Igel Thin Clients (PC) für die Werkstatt Bremen beschafft werden. 

Per Rad unterwegs

Für schwer beeinträchtigte Menschen, die sonst nicht aufs Rad kommen, ist Gesundheitsförderung an frischer Luft besonders wichtig. So wünschten sich die Beschäftigten der Betriebsstätte Schiffbauerweg ein weiteres E-Bike-Duo-Fahrrad. Das in Holland entwickelte Paralleltandem „Fun2Go“ hat 9.000 Euro gekostet. Raus aus dem Rollstuhl und mit dem Spezialrad an der Weser entlang!

Draußen trainieren

Betriebliche Gesundheitsförderung einmal nicht im Stuhlkreis, sondern sich draußen sportlich betätigen. Die Betriebsstätte Westerdeich wünschte sich dafür zwei Outdoor-Sportgeräte. Den Betriebssport mit Spaß unterstützte die Stiftung mit 9.000 Euro. Und die Werkstatt finanzierte mit einem Geschäftspartner das Fundament.

Die Martinshof-Angelgruppe 

Anfang 2021 wurde sie gegründet: Die rund zehnköpfige Angelgruppe wird von Jörn Albrecht und Tobias Weiser von der Werkstatt Bremen begleitet. Der Wunsch der Teilnehmer war dabei nicht nur an der frischen Luft die Seele baumeln zu lassen, sondern sich auch für die Natur und den Artenschutz einzusetzen. Nach dem Probeangeln wurde es ernst und beim Landesfischereiverband Bremen der Angelschein gemacht. Wir fanden: Ein tolles Projekt und haben uns mit 3.000 Euro für Ausrüstung und Gebühren an der Gründung beteiligt. 

Ein Team, ein Trikot​

Vom Kugelstoßen über Laufen und Weitspringen bis hin zum Schwimmen trainieren die 15 Beschäftigten aus Werkstätten im Land Bremen auf Platz 11 neben dem Weserstadion für das Deutsche Sportabzeichen. Das Angebot organisiert seit Jahren erfolgreich die Familienbeauftragte von Special Olympics Bremen, Sabine Schmieder. Auf Bitte der Trainerin hat die Stiftung Trikots für die Athleten finanziert. Die Leistungen der Sportler sollen für alle sichtbar werden. Nachahmung als Betriebssport oder Gesundheitsprävention dringend empfohlen!

Wunschbotschafter werden

Wunschbotschafter werden

Wunschbotschafter werden Ende 2022 hat die Stiftung mit der Aktion „Wünsch dir was!“ einen neuen Weg beschritten. Denn die Zielgruppe sind allein ältere Menschen mit Behinderung, die – spätestens dann, wenn das familiäre Umfeld wegbricht, weil die Eltern versterben und es keine sich kümmernden Geschwister gibt – mit zusätzlichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Die Stiftung möchte mit der Aktion ihre Bedürfnisse ins Blickfeld rücken und für mehr Unterstützung und eine gleichberechtigte Teilhabe werben. Als „Wunschbotschafter“ weiß man unmittelbar, für wen und wofür seine Spende ausgegeben wurde. Schon kleine Spendenbeiträge sind möglich.

Mit Brennholz stiften gehen

Mit Brennholz stiften gehen

Mit Brennholz stiften gehen Günstig Brennholz erwerben und gleichzeitig Gutes tun. Das war im Oktober 2022 auf dem Gelände des Bremer Baumdienstes (BBD) im Gewerbegebiet Oyten-Nord möglich. Der Bremer Baumdienst veranstaltete die Aktion mit vorkonfektionierten Stammabschnitten. Der Erlös ging nach Abzug der Selbstkosten an die Stiftung Martinshof. Wir haben die Mittel unter anderem für Bildungsmaßnahmen, Gesundheitsförderung und Ausflüge der im Bremer Martinshof Beschäftigten verwendet. 

Gymnasium macht Spendenlauf

Gymnasium macht Spendenlauf

Gymnasium macht Spendenlauf Schön, wenn sich bereits jüngere Menschen engagieren! Rund 900 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Vegesack haben Ende Mai 2022 an einen Spendenlauf teilgenommen. Für jede Runde gab es einen Spendenbetrag von Eltern, Bekannten oder Firmen. Unglaublich das Ergebnis: 15.600 Euro wurden auf diese Art und Weise erlaufen. Der Betrag ging jeweils zur Hälfte an die Nordbremer Lebensmittelhilfe und an die Stiftung Martinshof. 

Stiftung Martinshof

Zukunft für Menschen möglich machen

Vorstand

Frank A. Künneke – Vorsitzender
Annegret Ahlers – stv. Vorsitzende
Philipp Hirth – Vorsitzender

Kuratorium

Wilfried Hautop – Vorsitzender

Anschrift

KWADRAT
Wilhelm-Kaisen-Brücke 4
28199 Bremen

Tel. 0421 36115700
info@stiftung-martinshof.de